Trottellumme (Uria aalge)  -  Common Murre
Anzahl H:   10+1
Einbuchtungen (A/I): -
Anzahl S: 12
Maße: max. H: 135-141 (9. oder 8.)
max. S: 57-68 (2. oder 3.)
selbst vermessen         Handschwingen                               Steuer          
  H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 H4 H3 H2 H1 A1     S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7
Anzahl 6 19 19 19 20 20 19 19 20 20 20 19     10 10 10 10 9 10 1
max. 43,5 147,5 144,0 144,5 149,5 145,5 139,5 133,5 126,5 119,0 108,0 91,5     57,5 62,0 64,5 64,5 64,0 62,5 60,5
min. 21,0 123,5 127,0 125,0 119,5 116,5 109,5 103,0 96,0 89,5 81,5 72,5     50,5 54,0 55,0 56,5 54,0 55,5 60,5
Variationsbreite(mm/%) 22,5 / 76,7 24 / 18,3 17 / 12,7 19,5 / 14,6 30 / 23,1 29 / 23 30 / 24,8 30,5 / 26,4 30,5 / 28 29,5 / 29 26,5 / 28,6 19 / 23,5     7 / 12,9 8 / 13,5 9,5 / 15,7 8 / 13,1 10 / 16,7 7 / 11,8 0 / 0
Mittelwert 29,3 131,3 133,7 133,2 129,9 125,9 121,2 115,6 108,9 101,8 92,8 80,8     54,3 59,2 60,6 60,9 60,1 59,4 60,5
Standardabweichung 9,0 6,4 5,0 5,5 7,3 7,3 7,4 7,5 7,5 7,4 6,8 4,8     2,4 2,5 3,0 2,7 3,5 2,4  
längste F + S     13,0 6,0                       1,0 2,0 3,0 1,5 2,5  
KHI:  
Bemerkungen:
 
(Abkürzungen und Erklärungen)
Kennzeichnend im Vergleich zur Dickschnabellumme ist die eher wellenförmige Abgrenzung schwarz/weiß auf den A.
Alters- und Geschlechtsunterschiede sind anhand des Großgefieders schwer festzumachen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Tordalk und mit der Gryllteiste. Der Krabbentaucher ist viel kleiner.
 

 
Geschlecht/Alter:  
Federn: FO, FU,
H, Kf, mFd, Hd, D
Ad, A, Schu, UFd, S
Maße: max. H: 132,5 (8.+9.)
max. S: 58,5 (4.)
Fund: 16. 11. 2021
 

 

 

 

 

Geschlecht/Alter:  
Federn: D, Hd, H, Ax, UFd, Schu, Ad, A, S (sehr abgenutzt)
Maße: max. H: 129,5 (9.)
max. S: (55)
Fund:

 

Geschlecht/Alter:  
Federn: H, D, Hd, A, Ad,
Kf
Maße: max. H: 143,5 (8.+9.)
max. S: -
Fund:

18. 05. 1993
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Federsammlung Geißler, zur Verfügung gestellt (063-03-04).
 
 

zum Seitenanfang