Nachtschwalbe (Caprimulgus europaeus)  -  Eurasian Nightjar
Anzahl H:   10
Einbuchtungen (A/I): Af: 8.+9.
Anzahl A / S: 11 / 10
Maße: max. H: 147-170 (8.)
max. S: 130-160 (2.-4.)
selbst vermessen         Handschwingen                               Steuer      
  H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 H4 H3 H2 H1 A1     S1 S2 S3 S4 S5
Anzahl 1 18 18 19 19 18 18 18 18 16 16 6     13 11 12 13 12
max. 32,0 160,0 170,0 169,0 150,5 135,0 123,0 112,5 106,5 100,5 96,5 92,5     147,0 149,0 147,5 146,5 146,5
min. 32,0 140,5 151,0 147,5 125,5 111,5 102,5 95,0 90,0 85,0 82,0 81,0     128,5 132,5 133,0 131,5 121,0
Variationsbreite(mm/%) 0 / 0 19,5 / 13,1 19 / 11,9 21,5 / 13,8 25 / 18,4 23,5 / 19,6 20,5 / 18,8 17,5 / 17,4 16,5 / 17,4 15,5 / 17,2 14,5 / 16,7 11,5 / 13,3     18,5 / 13,5 16,5 / 12 14,5 / 10,4 15 / 10,8 25,5 / 18,9
Mittelwert 32,0 149,3 159,2 155,7 135,7 120,1 109,2 100,8 95,0 90,0 86,8 86,2     137,5 137,9 139,5 139,2 134,6
Standardabweichung   5,6 5,0 6,1 6,5 6,0 5,2 4,4 4,2 3,9 4,0 4,5     5,3 5,2 4,5 4,6 6,9
längste F + S     18,00                       1,00 2,00 5,00 1,00  
KHI: 51-52
Bemerkungen:
 
(Abkürzungen und Erklärungen)
M: hat auf H8-10 (If) und S5+6 (Af) große weiße Flecke (bei immat. M rostfarben), die beim W fehlen (evtl. auch rostgelb).
Verwechslungsmöglichkeit besteht wegen des rindenfarbigen Gefieders mit mittelgroßen Eulen (z. B. Steinkauz und Zwergohreule) und dem viel kleineren Wendehals. In den passenden Verbreitungsgebieten auch mit Rothals-Ziegenmelker und dem helleren Pharaonen-Nachtschwalbe.
Geschlecht/Alter: M, ad.
Federn: H, Hd, D, Kf
A, Ad
Maße: max. H: (161)
max. S:
Fund: 07. 05. 2004
Geschlecht/Alter: M, ad.
Federn: Kf, H, A, S
A, Ad
Maße: max. H: 156,5 (9.)
max. S: (144)
Fund: 12. 05. 1994
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Federsammlung Geißler, zur Verfügung gestellt (078-04-05).
Geschlecht/Alter: M, ad.
Federn: Kf, D, Hd, H, Ad, A, UFd,
Schu, Kf, OSd, S, USd, Kf
Maße: max. H: 159,5 (9.)
max. S: 138 (3.)
Fund: Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise aus der Federsammlung Hansen zur Verfügung gestellt (257/8).
Geschlecht/Alter: M, immat.
Federn: H, Hd, Ad, A, Kf
Maße: max. H: 170 (9.)
max. S: (144)
Fund: 12. 05. 1994
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise von den Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Federsammlung Geißler, zur Verfügung gestellt (078-04-04).
Geschlecht/Alter: M, juv.
Federn: H, Hd, D, Kf, UFd, Kf,
A, Ad, UFd, Kf,
S, OSd, Kf, USd
Maße: max. H: 151 (9.)
max. S: 133 (3.)
Fund: 18. 08. 1974
Der Scan des Beleges wurde mir freundlicherweise aus der Federsammlung Hansen zur Verfügung gestellt (257/8).
Geschlecht/Alter: W
Federn: H, Hd, Kf
Ad, A, S
Maße: max. H: 150 (8.+9.)
max. S: 129 (2.)
Fund: 19. 07. 2007
klicken -> großes Bild Geschlecht/Alter: juv.
Federn: H, Hd, A, Ad
Maße: max. H: (84)
max. S:
Fund: 27. 03. 2004, Präparatrest

 

 

zum Seitenanfang